Cruise News: Mai 2025

Moin und Ahoi zu den Cruise News. Auch im diesen Monat gibt es wieder zahlreiche interessante Kreuzfahrt News. Dann fangen wir doch mal direkt an:

Warnemünde eröffnet die Kreuzfahrtsaison

Am 13. April eröffnete die „AIDAmar“ die Kreuzfahrtsaison 2025 in Warnemünde. Insgesamt sind 165 Anläufe von 36 Kreuzfahrtschiffen geplant, darunter sieben Erstanläufe wie die Viking Vela am 12. Mai und die Carnival Miracle am 12. Juni.

Mein Schiff Relax getauft

Am 9. April 2025 hat das Kreuzfahrt Joint Venture von Royal Caribbean und Mein Schiff in Málaga ihr neues Schiff, die „Mein Schiff Relax“ getauft. Die Taufreise begann am 7. April in Palma de Mallorca und endete am 16. April wieder dort. Auch die Schwesterschiffe „Mein Schiff 5“ und „Mein Schiff 7“ nahmen an der Taufzeremonie teil. Stargast war der britische Sänger Robbie Williams

MSC World America in Miami getauft

 Am selben Tag, wie die Mein Schiff Relax wurde in Miami die „MSC World America“ getauft. Das LNG-betriebene Schiff ist das erste seiner Art von MSC Cruises auf dem US-Markt und bietet Platz für bis zu 6.762 Gäste. Die Jungfernfahrt führte zur Privatinsel Ocean Cay mit einer Übernachtung und Strandparty. ​Im Gegensatz, zu den anderen Schiffen der MSC Cruises Flotte ist die World America komplett auf den Amerikanischen Markt ausgerichtet.

Norwegian Aqua nimmt Dienst auf

Die Norwegian Aqua komplettiert das Tauftrio im April. Am 13. April 2025 wurde die Norwegian Aqua getauft. Das Schiff gehört zur neuen Prima-Plus-Klasse und ist mit 322 Metern Länge, 156.300 BRZ und einer Kapazität von 3.571 Gästen bei Doppelbelegung rund zehn Prozent größer als ihre Schwesterschiffe der Prima-Klasse. Nach der ersten Karibikreise mit Stopps in Great Stirrup Cay, St. Thomas, Tortola und Puerto Plata wird die Norwegian Aqua von August bis Oktober 2025 ab New York City nach Bermuda fahren, bevor sie im Winter ab Miami in die östliche Karibik kreuzt.

Zu den Highlights an Bord zählen der Aqua Slidecoaster, die weltweit erste Kombination aus Achterbahn und Wasserrutsche mit magnetischem Antrieb, die die Gäste über drei Decks rund um den Schornstein führt, sowie der Glow Court, ein innovativer digitaler Sportkomplex, der tagsüber sportliche Aktivitäten und abends einen Nachtclub bietet.

Royal Caribbean sagt Anläufe nach Labadee ab.

Royal Caribbean hat kürzlich angekündigt, alle geplanten Anläufe nach Labadee, dem privaten Strandresort der Reederei an der Nordküste Haitis, bis auf Weiteres auszusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund der anhaltenden Sicherheitslage in Haiti getroffen, insbesondere wegen zunehmender Bandenkriminalität und politischer Instabilität. Das US-Außenministerium hat eine Reisewarnung der Stufe 4 für Haiti herausgegeben, die vor Reisen in das Land warnt.

Obwohl Labadee als isoliertes und bewachtes Resort gilt, hat Royal Caribbean aus Vorsicht beschlossen, die Anläufe zu pausieren. Bereits im Jahr 2024 wurden Besuche in Labadee zwischen März und Oktober aus ähnlichen Gründen ausgesetzt.  Die betroffenen Schiffe, darunter die Voyager of the Seas und die Oasis of the Seas, haben alternative Routen eingeschlagen, beispielsweise nach Puerto Plata in der Dominikanischen Republik oder Nassau auf den Bahamas. Gäste, die Landausflüge in Labadee gebucht hatten, erhalten eine vollständige Rückerstattung in Form eines Bordguthabens. ​

Royal Caribbean hat betont, dass die Sicherheit der Gäste und der Crew oberste Priorität hat. Ein konkreter Zeitpunkt für die Wiederaufnahme der Anläufe nach Labadee wurde nicht genannt.​

Kreuzfahrten im Roten Meer umgeroutet

Aufgrund der unsicheren Lage im Nahen Osten wurden mehrere Überführungsfahrten mehrer Schiffe im Frühjahr 2025 abgesagt oder umgeroutet. Statt durch das Rote Meer führen die Routen nun um Afrika herum. Betroffene

​Aufgrund der anhaltenden Sicherheitslage im Roten Meer haben mehrere Kreuzfahrtgesellschaften ihre Routen für das Frühjahr 2025 angepasst. Statt durch den Suezkanal führen Überführungsfahrten nun um das Kap der Guten Hoffnung.​

MSC Cruises: Die geplanten Grand Voyages der MSC Euribia und MSC Musica wurden gestrichen. Beide Schiffe werden ohne Passagiere südlich um Afrika überführt. Die MSC Euribia sollte ursprünglich am 5. April 2025 von Dubai nach Kiel fahren, wird jedoch nun ohne Gäste überführt und startet am 3. Mai 2025 ihre Sommersaison in Nordeuropa. Die MSC Musica sollte am 2. April 2025 von Durban nach Genua reisen, wird jedoch ebenfalls ohne Passagiere überführt und beginnt am 26. April 2025 ihre Sommersaison im Mittelmeer.

TUI Cruises: Die Transreisen der Mein Schiff 4 und Mein Schiff 6 wurden abgesagt. Die Mein Schiff 4 wird ihre Orient-Saison am 25. Februar 2025 beenden und ohne Passagiere um Afrika ins Mittelmeer überführt. Die Mein Schiff 6 wird ebenfalls umgeroutet und startet neue Weltentdecker-Reisen ab Hongkong mit Zielen in Südostasien und Afrika. 

AIDA Cruises: Die Transreisen der AIDAprima und AIDAstella wurden gestrichen.

Verlängerter Werftaufenthalt der A-ROSA Aqua

Die A-ROSA Aqua musste aufgrund eines verlängerten Werftaufenthalts, bei dem neue Hauptantriebsanlagen, Bugstrahlruder und moderne Wasseraufbereitungsanlagen installiert wurden, ihre Reise ab dem 19. April 2025 absagen. Die betroffenen Gäste wurden auf die A-ROSA Sena umgebucht, ein 13 Jahre jüngeres Schiff der Flotte. ​

Mein Schiff 5 erhält Landstrom

Nach einem Werftaufenthalt in Dubai wurde die Mein Schiff 5 mit einem Landstromanschluss ausgestattet und erhielt Modernisierungen in Bereichen wie der Außenalster Bar & Grill und der Galerie. 

Queen Anne beendet erste Weltreise

​Am 29. April 2025 beendete die Queen Anne, das neueste Flaggschiff der Cunard Line, ihre erste Weltreise mit einem feierlichen Empfang in Hamburg. Die 112-tägige Reise hatte am 7. Januar 2025 ebenfalls in Hamburg begonnen und führte das Schiff zu 32 Häfen in 20 Ländern. Zu den Highlights gehörten Übernachtaufenthalte in Metropolen wie New York City, San Francisco, Honolulu, Sydney und Hongkong.

Umfassender Neubauauftrag von Norwegian Cruise Line

 Norwegian Cruise Line (NCL) hat den umfassendsten Neubauauftrag in seiner Geschichte angekündigt, der acht hochmoderne Schiffe für Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises umfasst. Diese sollen zwischen 2026 und 2036 ausgeliefert werden und beinhalten neue Schiffsklassen für jede Marke. Zusätzlich plant NCL den Bau eines Mehrschiff-Piers auf der Privatinsel Great Stirrup Cay in den Bahamas. 

AIDA bestellt 2 neue Schiffe

​AIDA Cruises hat im April 2025 zwei neue Kreuzfahrtschiffe bei der italienischen Werft Fincantieri in Auftrag gegeben. Diese Neubauten markieren den Beginn einer neuen Schiffsgeneration und sollen die AIDA-Flotte ab 2030 verstärken. Die Auslieferung der Schiffe ist für das Frühjahr 2030 und die Wintersaison 2031/32 geplant. Mit jeweils rund 2.100 Gästekabinen bieten sie Platz für etwa 4.200 Passagiere bei Doppelbelegung und positionieren sich größenmäßig zwischen der Hyperion-Klasse (AIDAprima, AIDAperla) und der Helios-Klasse (AIDAnova, AIDAcosma) .​

Parallel dazu verfolgt AIDA mit der Initiative „AIDA Evolution“ das größte Flottenerneuerungsprogramm in der Unternehmensgeschichte. Drei Schiffe der Sphinx-Klasse, AIDAdiva, AIDAluna und AIDAbella, werden bis 2026 umfassend modernisiert. Die AIDAdiva wurde bereits zwischen Februar und März 2025 auf der Werft in Marseille überholt. Die AIDAluna folgt vom 22. Oktober bis 10. Dezember 2025, und die AIDAbella ist für den Zeitraum vom 21. Januar bis 11. März 2026 geplant.​

Kreuzfahrthafen in Galveston wird ausgebaut

Im Jahr 2025 wird Galveston, Texas, seine Bedeutung als Kreuzfahrthafen weiter ausbauen. Mit der Eröffnung eines neuen Terminals an Pier 16 und der Einführung von MSC Cruises als neuer Reederei wird erwartet, dass der Hafen über 1,75 Millionen Passagiere mit mehr als 400 Kreuzfahrten abfertigen wird. ​

Das neue Terminal, Cruise Terminal 16, entsteht durch den Umbau eines ehemaligen Lagerhauses und wird eine Fläche von 165.000 Quadratfuß umfassen. Zusätzlich wird ein Parkhaus für 55 Millionen US-Dollar errichtet. Mit diesen Entwicklungen positioniert sich Galveston als drittgrößter Kreuzfahrthafen der USA, hinter PortMiami und Port Canaveral. Die Erweiterung wird voraussichtlich jährlich über 2 Millionen Passagiere anziehen und erhebliche wirtschaftliche Impulse für die Region setzen.

Port of Dover Erweiterung

Der Hafen von Dover hat eine £6 Millionen teure Erweiterung seiner Kreuzfahrtliegeplätze abgeschlossen, wodurch nun auch die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt dort anlegen können. Diese Maßnahme ist Teil des umfassenderen „Port of Dover 2050“-Regenerationsplans, der darauf abzielt, Dover in ein bedeutendes touristisches Ziel zu verwandeln.

Erstanlauf am Cruise Center Hafen City in Hamburg

Am 26. April 2025 legte mit der Balmoral von Fred. Olsen Cruise Lines erstmals ein Kreuzfahrtschiff am neuen Cruise Center HafenCity im Hamburger Überseequartier an. Ursprünglich sollte bereits am 20. April die Silver Dawn den Erstanlauf vollziehen. Dieser Anlauf musste kurzfristig abgesagt werden. Die Silver Dawn legte stattdessen in Altona an. Dieser Anlauf diente als Probelauf vor der offiziellen und feierlichen Eröffnung des Terminals zu den Hamburger Cruise Days im September 2025 .​

Das neue Terminal verfügt über zwei Liegeplätze mit Längen von 345 und 230 Metern und einer maximalen Wassertiefe von 10,3 Metern. Es ist darauf ausgelegt, täglich rund 2.500 Passagiere abzufertigen. Zusätzlich bietet es Annehmlichkeiten wie ein unterirdisches Busterminal, Parkmöglichkeiten, Taxi-Zugang sowie angrenzende Hotels und das Einkaufszentrum Westfield Überseequartier . Ein besonderes Merkmal ist die Ausstattung mit Landstromanschlüssen, die es den Schiffen ermöglicht, während der Liegezeit auf umweltfreundlichen Strom umzusteigen.​

Hier ein visueller Blick auf den Anlauf der Balmoral von „The German Cruise Spotter“

Hafengeburtstag Hamburg im Mai

Der 836. Hamburger Hafengeburtstag findet vom 9. bis 11. Mai 2025 statt und verwandelt die Hansestadt in ein maritimes Fest der Superlative. Mit rund einer Million erwarteten Besuchern, über 250 Schiffen und einem vielfältigen Programm an Land und auf dem Wasser ist es das größte Hafenfest der Welt.​

Eröffnet wird der Hafengeburtstag am Freitag, 9. Mai ab 13:00 Uhr mit der traditionellen Einlaufparade, bei der beeindruckende Schiffe wie die „Alexander von Humboldt II“, die polnische „Dar Młodzieży“ und die „Gulden Leeuw“ den Hamburger Hafen anlaufen.

Highlights

Weitere Highlights sind das Schlepperballet am Samstag. Hier tanzen Schlepper synchron zur Musik, ein einzigartiges Spektakel, das nur in Hamburg zu erleben ist. Den krönenden Abschluss bildet am Sonntag, 11. Mai, um 18:00 Uhr die Auslaufparade, bei der die Schiffe den Hafen wieder verlassen. ​Abgerundet wird der Hafengeburtstag mit einem riesigen Straßenfest

Auf zehn Bühnen entlang der Hafenmeile erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Highlights sind Auftritte von Künstlern wie Nina Chuba, Johannes Oerding, David Puentez und Lotto King Karl. Besonders die schwimmende Elb-Bühne vor den Landungsbrücken bietet abendliche Shows in einzigartiger Atmosphäre. ​

Die Hafenmeile erstreckt sich entlang der Elbe und bietet kulinarische Spezialitäten, maritime Stände und Mitmachaktionen. Viele Schiffe laden zum „Open Ship“ ein, bei dem Besucher an Bord gehen und Seeluft schnuppern können. Darunter sind auch Traditions- und Museumsschiffe wie die „Cap San Diego“. Ein besonderes Erlebnis ist die Feuerwerksfahrt am Samstagabend, 10. Mai, von 21:00 bis 23:00 Uhr. An Bord einer Barkasse können Gäste das spektakuläre Feuerwerk vom Wasser aus genießen – ein unvergesslicher Blick auf das Lichtermeer des Hafens.

Gastland Burgenland

In diesem Jahr ist das österreichische Burgenland das offizielle Gastland des Hafengeburtstags. Obwohl es keinen eigenen Hafen besitzt, verbindet eine enge wirtschaftliche Partnerschaft das Burgenland mit Hamburg. Auf der „Meile der Hafenwirtschaft“ am St. Pauli Fischmarkt präsentieren sich Unternehmen und informieren über maritime Berufe. ​

Für weitere Informationen und das detaillierte Programm besucht die offizielle Website des Hafengeburtstags: hamburg.de/hafengeburtstag.​Hamburg+2Hamburg+2Hamburg+2

Auch wir von Cruise Voyagers werden selbstverständlich den Hafengeburtstag besuchen und Ausführlich darüber berichten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen