Royal Caribbean International wurde 1968 als Royal Caribbean Cruise Line von einer Gruppe dänischer Geschäftsleute unter Führung von Anders Wilhelmsen gegründet. Das erste Schiff, die Song of Norway wurde 1970 in Dienst gestellt. Seit dem entwickelte sich Royal Caribbean zu einer der größten und bekanntesten Kreuzfahrtgesellschaften. Die Reederei gehört zur Royal Caribbean Group, die auch Marken wie Celebrity Cruises und Azamara Club Cruises umfasst. 1990 stand Royal Caribbean kurz vor der Übernahme durch Carnival. Unter dem Projektnamen „Project Eagle“ wurde jedoch die Kreuzfahrt revolutioniert und eine Übernahme abgewendet. Unter Project Eagle wurde die Voyager Klasse entwickelt, die als erste Mega-Kreuzfahrtschiffe galten und löste nach fast 40 Jahren die France als größtes Kreuzfahrtschiff ab. Besonders war die Integrierung einer Promenade, einer Kletterwand und eines Ice Skating Halle. Bis heute sind diese auf jedem weiteren Royal Caribbean Schiff vorhanden.

Heute ist Royal Caribbean International bekannt für seine innovativen Schiffe, die den Gästen eine Vielzahl von Aktivitäten und Annehmlichkeiten bieten, von Wasserparks bis zu Surf Simulatoren und Kletterwänden. Anfang 2024 wurden mit der Icon of the Seas erneut Maßstäbe gesetzt. So gibt es auf der Oasis und der Icon Klasse jeweils Aqua Shows, oder einen Central Park in der Mitte des Schiffs mit über 10.000 echten Pflanzen. Für die gesamte Familie bietet Royal Caribbean alles. Auf der Icon Klasse gibt es einen gigantischen Wasserpark. Auch wenn es ein SPA gibt: Wer einen ruhigen Urlaub sucht, ist bei Royal Caribbean falsch. Wer jedoch atemberaubendes Entertainment möchte, der wird begeistert sein von dieser Reederei. Die Quantum Klasse bietet als Highlight, eine Gondel, Northstar genannt, welche über das Schiff und seitlich ausgefahren werden kann.
Für wem ist Royal Caribbean geeignet?
Flotte
Icon Class
Icon of the Seas
- Baujahr: 2024
- BRZ: 250.800
- Passagiere: 7.514
- Crew: 2.350
- Antrieb: LNG
- Bauwerft: Meyer Turku, Turku
Star of the Seas
- Indienststellung: August 2025
- BRZ: 250.800
- Passagiere: 7.514
- Crew: 2.350
- Antrieb: LNG
- Bauwerft: Meyer Turku, Turku
Legend of the Seas
- Indienststellung: vorraus. 2026
- BRZ: 250.800
- Passagiere: 7.514
- Crew: 2.350
- Antrieb: LNG
- Bauwerft: Meyer Turku, Turku
Oasis Class

Oasis of the Seas
- Baujahr: 2009
- BRZ: 226.838
- Passagiere: 6.296
- Crew: 2.165
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: STX Finland Oy, Turku
Allure of the Seas
- Baujahr: 2010
- BRZ: 226.838
- Passagiere: 6.296
- Crew: 2.160
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: STX Finland Oy, Turku
Symphony of the Seas
- Baujahr: 2018
- BRZ: 225.282
- Passagiere: 6.296
- Crew: 2.160
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: STX Europe, Turku
Harmony of the Seas
- Baujahr: 2016
- BRZ: 236.857
- Passagiere: 6.296
- Crew: 2.300
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: STX France, Saint-Nazaire
Wonder of the Seas
- Baujahr: 2024
- BRZ: 226.838
- Passagiere: 7.514
- Crew: 2.165
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Chantier de l’Atlantique, St. Nazaire
Utopia of the Seas
- Baujahr: 2025
- BRZ: 226.838
- Passagiere: 7.514
- Crew: 2.165
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Chantier de l’Atlantique, St. Nazaire
Quantum Class
Quantum of the Seas
- Baujahr: 2014
- BRZ: 167.800
- Passagiere: 4.180
- Crew: 1.500
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Meyer Werft, Papenburg (DE)
Anthem of the Seas
- Baujahr: 2015
- BRZ: 168.666
- Passagiere: 4.180
- Crew: 1.500
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Meyer Werft, Papenburg (DE)
Ovation of the Seas
- Baujahr: 2016
- BRZ: 167.800
- Passagiere: 4.180
- Crew: 1.500
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Meyer Werft, Papenburg (DE)
Spectrum of the Seas
- Baujahr: 2019
- BRZ: 168.666
- Passagiere: 4.246
- Crew: 1.551
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Meyer Werft, Papenburg (DE)
Odyssey of the Seas
- Baujahr: 2020
- BRZ: 169.000
- Passagiere: 4.198
- Crew: 1.550
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Meyer Werft, Papenburg (DE)
Freedom Class
Freedom of the Seas
- Baujahr: 2006
- BRZ: 160.000
- Passagiere: 3.634
- Crew: 1.397
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Kvaerner Masa-Yards, Turku (FI)
Liberty of the Seas
- Baujahr: 2007
- BRZ: 158.000
- Passagiere:3.600
- Crew: 1.360
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Aker Werft, Turku (FI)
Independence of the Seas
- Baujahr: 2008
- BRZ: 158.000
- Passagiere: 3.634
- Crew: 1.360
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Kvaerner Masa-Yards, Turku (FI)
Voyager Class
Voyager of the Seas
- Baujahr: 1999
- BRZ: 138.000
- Passagiere: 3.114
- Crew: 1.176
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Kvaerner Masa-Yards, Turku (FI)
Explorer of the Seas
- Baujahr: 2000
- BRZ: 137.308
- Passagiere:3.286
- Crew: 1.185
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Kvaerner Masa-Yards, Turku (FI)
Adventure of the Seas
- Baujahr: 2002
- BRZ: 138.000
- Passagiere: 3.114
- Crew: 1.185
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Kvaerner Masa-Yards, Turku (FI)
Navigator of the Seas
- Baujahr: 2002
- BRZ: 138.000
- Passagiere: 3.114
- Crew: 1.185
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Kvaerner Masa-Yards, Turku (FI)
Mariner of the Seas
- Baujahr: 2003
- BRZ: 138.000
- Passagiere: 3.114
- Crew: 1.185
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Kvaerner Masa-Yards, Turku (FI)
Radiance Class
Radiance of the Seas
- Baujahr: 2001
- BRZ: 90.090
- Passagiere: 2.112
- Crew: 858
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Meyer Werft, Papenburg (DE)
Brilliance of the Seas
- Baujahr: 2002
- BRZ: 90.090
- Passagiere:2.112
- Crew: 859
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Meyer Werft, Papenburg (DE)
Serenade of the Seas
- Baujahr: 2003
- BRZ: 90.090
- Passagiere: 2.100
- Crew: 858
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Meyer Werft, Papenburg (DE)
Jewel of the Seas
- Baujahr: 2004
- BRZ: 90.090
- Passagiere: 2.191
- Crew: 852
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Meyer Werft, Papenburg (DE)
Vision Class
Vision of the Seas
- Baujahr: 1998
- BRZ: 78.491
- Passagiere: 1.950
- Crew: 765
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Chantiers de l’Atlantique, St. Nazairre (FR)
Grandeur of the Seas
- Baujahr: 1996
- BRZ: 74.000
- Passagiere:1.958
- Crew: 760
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Kvaerner Masa-Yards, Turku (FI)
Rhapsody of the Seas
- Baujahr: 1997
- BRZ: 78.491
- Passagiere: 2.000
- Crew: 765
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Chantiers de l’Atlantique, St. Nazairre (FR)
Entchantment of the Seas
- Baujahr: 1997
- BRZ: 82.910
- Passagiere: 2.284
- Crew: 873
- Antrieb: Dieselelektrisch
- Bauwerft: Kvaerner Masa-Yards, Turku (FI)
Kabinen und Komfort
Die Schiffe von Royal Caribbean bieten eine breite Palette an Kabinenoptionen – von preisgünstigen Innenkabinen bis hin zu luxuriösen Suiten mit Concierge-Service. Besonders hervorzuheben sind die „Virtual Balcony“-Kabinen, die mit großen Bildschirmen eine Echtzeit-Aussicht simulieren, sowie die Loft-Suiten, die über zwei Etagen reichen und einen gehobenen Wohnkomfort bieten. Auf der Oasis und Icon Klasse gibt es zudem Balkonkabinen, welche nicht auf das mehr Meer ausgerichtet sind, sondern in einem offenen Innenbereich des Schiffes liegen.

Kulinarisches Angebot
Royal Caribbean bietet eine Vielzahl an Restaurants und gastronomischen Erlebnissen. Neben klassischen Buffetrestaurants und großen Hauptrestaurants gibt es zahlreiche Spezialitätenrestaurants, wie das Steakhouse „Chops Grille“, das italienische „Giovanni’s Table“ oder das beliebte „Izumi“, das Sushi- und Teppanyaki-Spezialitäten serviert. Von einigen Schiffen bekannt sind auch Royal Caribbean für das innovative „Wonderland“, ein Restaurant mit kreativen und außergewöhnlichen Speisen oder das gehobene 150 Central Park.
Entertainment und Freizeit
Royal Caribbean ist führend im Bereich Entertainment auf See. Zusätzlich zum klassischen Theaters bieten viele Schiffe riesige Aqua-Theater mit spektakulären Wassershows oder auch das Studio B, wo begeisternde Eis Skating Shows. Dazu gesellen sich Broadway-Musicals wie „Mamma Mia!“, „Grease“ oder „Cats“. Auf den Schiffen der Quantum Klasse gibt es außerdem eine riesige Panorama Lounge, das futuristische Two70°, ein High-Tech-Unterhaltungsbereich mit riesigen Bildschirmen und beweglichen Robotikarmen.

Für Sportbegeisterte bietet Royal Caribbean ebenso zahlreiche Freizeitangebote, darunter Surfsimulatoren (FlowRider), Kletterwände, Zip-Lines, Eislaufbahnen und sogar Autoscooter. Der Skydiving-Simulator „RipCord by iFly“ auf den Quantum-Class-Schiffen ermöglicht ein Fallschirmsprung-Erlebnis auf hoher See.
Routen und Destinationen
Royal Caribbean bietet Kreuzfahrten zu Destinationen der gesamten Welt:
- Karibik & Bahamas: Traumhafte Strände und tropische Inseln mit der Privatinsel „Perfect Day at CocoCay“
- Mittelmeer: Historische Städte wie Rom, Barcelona und Athen
- Nordeuropa: Fjorde Norwegens, Island und das Baltikum
- Alaska: Gletscher, Wildtiere und spektakuläre Landschaften
- Asien & Australien: Metropolen wie Tokio, Singapur und Sydney

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Royal Caribbean setzt verstärkt auf nachhaltige Technologien. Die neuesten Schiffe der Flotte sind mit einem innovativen LNG-Antrieb ausgestattet und nutzen innovative Abfallmanagement-Systeme. Royal Caribbean arbeitet zunehmend an einer emissionsarmen Schiffsflotte und entwickelt neue Konzepte zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.
Lust auf eine erlebnisreiche Kreuzfahrt?
Dann buche doch deine nächste Erlebnisreise über unseren Partner e-hoi*:

*Hierbei handelt es sich um ein Affiliate Link. Bei einer Buchung über den Link erhalten wir eine kleine Provision. Ihr zahlt aber nicht mehr. Weitere Infos findet ihr hier