Die Vorfreude auf eine Kreuzfahrt ist groß. Doch bevor das Abenteuer beginnt, stellt sich noch eine Frage: Wie komme ich eigentlich zum Schiff? Die Wahl der Anreise hängt von mehreren Faktoren ab. Darunter können die Entfernung zum Hafen, Kosten, Komfort und persönliche Vorlieben sein. In diesem Blog Post stellen wir die gängigen Anreisemöglichkeiten vor.

Organisierte Anreise durch die Reederei
Die einfachste Möglichkeit zum Abfahrtshafen zu kommen, ist eine organisierte Anreise durch die Kreuzfahrtreederei. Viele Reedereien bieten dafür komplette Anreisepakete an, die von gecharterten Flügen über Bahntickets bis zu Buschartern reichen. Sie beinhalten in der Regel den Transfer zum Schiff, teilweise aber auch Vorübernachtungen bei längeren Anreisen. Dabei kümmert sich die Reederei von der Buchung, bis zur Ankunft am Schiff um alles. Sollte es zu Verspätungen kommen, so garantiert die Reederei das ihr zum Schiff kommt oder sorgt für alternative Transportmöglichkeiten zum nächsten Hafen. Die Anreisepakete werden speziell auf die Einschiffungszeiten angepasst.
Organisierte Anreise durch das Reisebüro
Viele Reisebüros bieten individuell abgestimmte Anreisepakete an. Regionale Reisebüros bieten manchmal auch eine anreise per Bus an. Allgemein bekommt man von den Reisebüros maßgeschneiderte Lösungen. Man profitiert bei der Organisation durch das Reisebüro von einer kompetenten Betreuung. Das Reisebüro kümmert sich um sämtliche Details, inklusive eventueller Zwischenübernachtung. Sollte es Probleme geben, hat man einen direkten Ansprechpartner, welche einen gerade bei internationalen Reedereien noch unterstützen kann.

Selbstorganisierte Anreise
Neben den organisierten Anreisen durch die Reederei oder dem Reisebüro gibt es natürlich noch die Möglichkeit die Anreise komplett selber zu organisieren. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man zum Abfahrtsort gelangen kann.
Anreise mit dem Auto
Viele Passagiere entscheiden sich für die Anreise mit dem eigenen Auto, besonders wenn der Hafen nicht allzu weit entfernt ist, wie z.B. in Deutschland oder Norditalien. Viele Häfen bieten Parkhäuser oder Parkplätze in der Nähe der Anleger an. Dafür gibt es spezielle Tarife. Teilweise müssen diese Hägen frühzeitig reserviert werden. Bitte informiert Euch vor der Kreuzfahrt über die Bedingungen an Euren Abfahrtshäfen. Sind die Parkplätze etwas weiter entfernt, so bieten die meisten Häfen einen Shuttle Service zum Terminal. Bitte verzichtet auf das Parken in Wohngebieten, auch wenn es vermeintlich günstiger ist.
Anreise mit der Bahn/ÖPNV
Oft kann sich eine Anreise per Bahn lohnen. Gerade, wenn die Entfernung zum Hafen nicht allzu weit weg ist. Einige Reedereien bieten vergünstigte Rail-&Cruise Tickets an. Man sollte dabei einen Zeitpuffer einplanen, um Zugverspätungen oder -ausfälle kompensieren zu können. Auch sollte die Nähe des Terminals zum Bahnhof berücksichtigt werden. Oft ist hier eine Weiterfahrt per ÖPNV, Taxi oder Reederei Shuttle möglich. In Hamburg ist zum Beispiel das Cruise Center Steinwerder am Wochenende sehr schlecht mit dem örtlichen ÖPNV zu erreichen. Hier bieten die meisten Reedereien einen kostenpflichtigen Reederei Shuttle direkt vom ZOB am Hauptbahnhof an.

Anreise mit dem Flugzeug
Bei Kreuzfahrten in weiter entfernten Häfen ist das Flugzeug oft die beste Aktion. Wenn die Reederei keine Vollcharter anbietet, kann es jedoch sein, dass man den Flug für einen Linienflug bei der Reederei buchen kann. Hier hat man einen ähnlichen Service, wie bei der Organisation durch die Reederei.
Bietet die Reederei keine Organisation der Flüge an, oder möchte man etwas Geld sparen, so kann man sich die Flüge natürlich auch selber buchen. Bei selbstorganisierten Flügen kann eine Vorübernachtung durchaus Sinn machen, um genügend Puffer zu haben. Selbstorganisierte Flüge bieten sich auch an, wenn man die Kreuzfahrt mit einem anderen verbinden möchte. Ich habe zum Beispiel vor meiner Transatlantikreise 2024 mit der Oasis of the Seas eine Woche in Miami verbracht.
Tipps zur eigenen Anreise
- Plant genügend Zeit ein: Verspätungen und Verbindungsausfälle können immer Vorkommen. Hat man genügend Zeit eingeplant, kann man beruhigter bleiben, sollte doch mal was vorkommen.
- Bucht frühzeitig: Auch das frühzeitige Buchen verhindert Stress. Oft kann man hier sogar bares Geld sparen. Viele Bahnunternehmen oder Airlines bieten günstigere Konditionen bei frühzeitiger Buchung.
- Informiert Euch: Macht euch mit den Begebenheiten am Abfahrtshafen vertraut. Schaut, wo ihr parken könnt, oder wie ihr zum Hafen kommt. Je mehr ihr wisst, umso entspannter könnt ihr sein. Informiert Euch auch über die aktuellen Situationen. Gibt es Situationen, die die Anfahrt einschränken können und plant ggf. Alternativen ein? – Gibt es Strassensperrungen, Streiks, Baustellen etc.. Im Zweifel könnt ihr schnell umdisponieren und entspannt zum Schiff kommen.
Fazit: Welche Anreise ist die beste?
Die Wahl des Transportmittels hängt von individuellen Faktoren ab. Wer flexibel sein möchte, wählt das Auto, oder die Eigenanreise per Bahn, ÖPNV oder Flugzeug. Die Buchung über die Reederei oder ein Reisebüro kann eine komfortable Lösung sein, insbesondere für Reisende, die sich nicht um die Organisation kümmern möchten. Wichtig ist, genug Zeit für unvorhergesehene Verzögerungen einzuplanen – denn das Schiff wartet nicht!